Zum Hauptinhalt springen

Leitung einer erfolgreichen Roboterarm-Hackathon-Challenge

Patrick Stigler
Autor
Patrick Stigler
Entwickelt innovative Lösungen, nutzt KI und treibt Wachstum voran.

Projektüberblick
#

Als Leiter einer Hackathon-Challenge übernahm ich die vollständige Verantwortung für die Planung, Vorbereitung und Durchführung der Aufgabe. Ziel der Challenge war es, eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen, industriellen Roboterarmen zu entwickeln, welche einfache Aufgaben übernehmen können. Dafür basierte das Projekt auf einem Open-Source-Design, das ich mit CAD-Software speziell an unseren Anwendungsfall anpasste.

Im Vorfeld baute ich einen funktionsfähigen Prototypen, um das Design und die Funktion der Roboterarme zu validieren. Aufgrund des engen Zeitplans während des Hackathons ließ ich die benötigten 3D-Druckteile bereits vorab fertigen, da der Druckprozess mehrere Tage in Anspruch genommen hätte.


Aufgabenbereiche und Vorbereitung
#

Um die Funktionsfähigkeit der Roboterarme sicherzustellen und den Hackathon effizient zu gestalten, übernahm ich folgende Verantwortungsbereiche:

  • Prototyping und Materialvorbereitung: Aufbau eines funktionsfähigen Prototyps zur Validierung des Designs vor dem Hackathon.
  • 3D-Druck und Komponentenfertigung: Herstellung aller 3D-Druckteile im Voraus, um den straffen Zeitplan während des Hackathons einhalten zu können.
  • Spezielle Hardwarekomponenten: Beschaffung und Herstellung maßgefertigter Komponenten, wie z.B. Gleitlager, um die mechanische Funktionsfähigkeit der Roboterarme zu gewährleisten.

Durchführung der Challenge und Teamleitung
#

Während des Hackathons organisierte und leitete ich drei separate Teams, die an parallelen Arbeitsströmen zur Entwicklung der Roboterarme arbeiteten. Dabei wurde auf bewährte Open-Source-Lösungen aus verschiedenen Bereichen zurückgegriffen:

  • Software und Kinematik: Nutzung von Open-Source-Projekten zur Berechnung der Kinematik der Roboterarme.
  • Elektronik: Integration von Open-Hardware-Lösungen aus dem CNC-Fräsen-Bereich, um die Steuerung der Roboter zu realisieren.

Durch die gezielte Kombination von Open-Source-Software und Hardware mit individuell angepassten Komponenten konnte das Projekt pünktlich und erfolgreich abgeschlossen werden.


Ergebnisse und Erfolg der Challenge
#

Das Ziel der Challenge, eine kostengünstige Roboterlösung zu entwickeln, wurde effizient und erfolgreich erreicht. Zu den wichtigsten Ergebnissen zählen:

  • Kosteneffiziente Roboterarme: Entwicklung von drei funktionalen Roboterarmen, die eine preisgünstige Alternative zu viel teureren industriellen Lösungen bieten.
  • Effektive Nutzung von Open Source: Dank der strategischen Nutzung von Open-Source-Software und angepassten Hardwarelösungen konnte das Projektbudget eingehalten und dennoch eine hohe Qualität der Roboterarme gewährleistet werden.
  • Effizientes Teammanagement: Die Führung von drei parallelen Teams führte zu einer hochwertigen und rechtzeitigen Fertigstellung der Roboterarme.

Fazit
#

Die erfolgreiche Koordination und Durchführung der Hackathon-Challenge zur Entwicklung von kostengünstigen Roboterarmen verdeutlichte das Potenzial von Open-Source-Technologien und individueller Hardwaranpassung. Durch strategische Planung, präzise Vorbereitung und effizientes Teammanagement konnte ein innovatives und wirtschaftliches Ergebnis erzielt werden, das aktuelle industrielle Herausforderungen kreativ löste.