IoT im Facility Management

Zukunftsweisende IoT-Lösungen für intelligentes Gebäudemanagement

IoT im Facility Management

Projektüberblick

Im Rahmen einer IoT-Initiative im Facility Management wurde ein LoRaWAN-basiertes Netzwerk implementiert, das kritische Umgebungsvariablen – wie beispielsweise CO₂-Gasflaschen – in Echtzeit überwacht. Ziel war die Automatisierung manueller Überwachungsprozesse und die Schaffung einer skalierbaren, zukunftssicheren Lösung, die sich ideal für zusätzliche Sensoranwendungen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeitsmessungen eignet.

Technische Implementierung

  • LoRaWAN-Gateways: Strategisch platzierte Gateways gewährleisten eine flächendeckende Signalstärke und optimierte Netzwerkgebühren
  • Automatisiertes Monitoring: Echtzeit-Erfassung der CO₂-Füllstände mit automatisierten Benachrichtigungen bei kritischen Werten
  • Flexible Backend-Integration: Modulare IoT-Infrastruktur für einfache Erweiterbarkeit um zusätzliche Sensoren
  • Zentrales Software-Management: Einheitliche Datenverwaltung und Echtzeit-Reporting für optimierte Wartungsintervalle

Ergebnisse und Mehrwert

  • Signifikante Effizienzsteigerung: Über 50% Reduktion des Wartungsaufwands durch automatisierte Prozesse
  • Kosteneffizienz: Optimierte Betriebskosten durch reduzierte Netzwerkgebühren und minimalen Hardwareeinsatz
  • Skalierbarkeit: Flexible Anpassung an neue Standorte und zusätzliche Sensoren
  • Präzise Datenanalyse: Zuverlässige Echtzeit-Daten für vorausschauende Wartung und optimierte Reaktionszeiten

Fazit

Die LoRaWAN-Implementierung hat das Facility Management durch die Optimierung von Überwachungsprozessen und nachhaltige Reduzierung von Kosten sowie Zeitaufwand modernisiert. Die Lösung bietet nicht nur Skalierbarkeit und Zukunftssicherheit, sondern ermöglicht auch die nahtlose Integration weiterer IoT-Sensoren. Damit schafft sie eine innovative Basis für künftige Optimierungen und eine effizientere Gebäudebewirtschaftung.