Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Durch Klicken auf "Alle Cookies akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Diese werden für die Analyse der Website-Nutzung durch Google Analytics verwendet. Die Daten werden anonymisiert erfasst und in die USA übertragen. Sie können die Cookies jederzeit in Ihren Browsereinstellungen verwalten.
Digitale Produktionssteuerung
Zukunftsweisende Lösung für intelligente Fertigungssteuerung und Prozessoptimierung

Projektübersicht
Im Rahmen einer umfassenden Produktionsoptimierung wurde ein zukunftsweisendes Visualisierungssystem entwickelt, das Echtzeit-Maschinendaten durch digitale Zwillinge abbildet. Diese innovative Lösung ermöglicht die Echtzeitüberwachung von Fertigungsprozessen und beschleunigt Steuerungsmaßnahmen – ein entscheidender Wettbewerbsvorteil in puncto Reaktionsgeschwindigkeit und Prozessqualität.
Technische Implementierung
- Internationale Kooperation: In enger Zusammenarbeit mit dem lokalen Team wurde der Digital-Twin-Ansatz analysiert und in der Produktionsumgebung kontinuierlich optimiert. Durch den Austausch von Best Practices konnten innovative Lösungen implementiert und an globale Standards angepasst werden.
- Netzwerkinfrastruktur: Parallel wurde ein leistungsfähiges Datennetzwerk etabliert, das die Erfassung von Echtzeitdaten ermöglicht und die Basis für Maintenance 4.0 bildet. Dies optimiert sowohl die Datenintegration als auch die Anlagenüberwachung.
- Systemoptimierung: Durch gezielte Anpassungen in der Sensortechnik und Weiterentwicklung der Softwarelösungen wurden Maschinenparameter präziser erfasst und visualisiert.
Ergebnisse und Mehrwert
- Echtzeit-Monitoring: Kontinuierliche Überwachung kritischer Fertigungsparameter ermöglicht frühzeitige Störungserkennung und schnelle Gegenmaßnahmen.
- Flexible Prozesssteuerung: Eine anpassungsfähige Messaging-Infrastruktur ermöglicht die kurzfristige Modifikation von Produktionsprozessen.
- Predictive Maintenance: Die Integration von Maintenance 4.0 reduziert Ausfallzeiten und optimiert Wartungszyklen.
Fazit
Die erfolgreiche Implementierung des Digital-Twin-Systems in Kombination mit dem Aufbau einer leistungsfähigen Netzwerkinfrastruktur hat zu einer signifikanten Effizienzsteigerung in den Produktionsabläufen geführt. Durch Echtzeit-Einblicke in Maschinenzustände und optimierte Wartungsstrategien wird nicht nur die Prozesssteuerung verbessert, sondern auch die Anlagenverfügbarkeit erhöht – ein strategischer Wettbewerbsvorteil für das Unternehmen.